netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos

    03.12.2020
    Hannah Hoffmann

    Werden wir schon übermütig?

    "Hannah und die alten Männer" starten in die NetRace-Vorrunde!

    Das NetRace geht in die 14. Runde und wird in den nächsten Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler aus der Region auf Recherche-Reise ins World Wide Web schicken. Zum nun schon dritten Mal mischt sich dabei auch ein altersmäßig diverser aufgestelltes Team unter die Teilnehmenden: "Hannah und die alten Männer", bei NetAachen besser bekannt als Team "Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit", knobelt wieder einmal mit und unterzieht sich dabei ganz bewusst einer Art Eigenprüfung in Sachen Medienkompetenz. (Das Team tritt natürlich außer Konkurrenz beim NetRace an.)

    Verstärkt werden "Hannah und die alten Männer" in dieser NetRace-Saison durch Isabell, die aktuell als duale Studentin, Excel-Königin und Backfee bei NetAachen tätig ist. Gemeinsam haben wir uns bereits durch die Vorrunde gekämpft und stolperten dabei sogar über eine echte Na.de-Frage:

    "Auch unser Netrace-Partner hat sich in den letzten Jahren selbst an den Netracefragen versucht. Im eigenen Webmagazin berichtete das Team des Sponsors Ende Januar dieses Jahres über das Projekt und stellte die Teammitglieder im Interview vor. In welchem Alter hatte Alfred aus diesem Team nach eigenen Angaben seinen ersten Computer? An welchem Tag (deutscher Zeit) startete das Halloween-Event 2020 in einem Spiel, das Theresia als Trend der letzten Jahre angibt, dem sie nichts abgewinnen kann?"

    NA!? - kommen Sie auf die richtige Antwort?

    Bevor wir uns jetzt aber in weiteren Details verstricken, stellen wir Ihnen das NetAachen-Team noch einmal vor. Damit Sie (und die anderen Teams) auch wissen, mit wem Sie es zu tun haben, haben wir uns gefragt, was eigentlich unsere persönlichen Spezialgebiete sind und auf welchem Platz wir uns in der aktuellen Runde sehen. Zur Erinnerung: In der letzten Runde landeten "Hannah und die alten Männer" auf dem 8. Platz!

    Wovon handelte der letzte wissenschaftliche (oder journalistische Beitrag), den du online gelesen hast?

    Thomas: Das waren Testberichte über HiFi-Verstärker.

    Alfred: Handreichungen für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen

    Isabell: „Der Mond bewegt nicht nur das Wasser sondern auch Menschen“ - Wie die Mondphasen auf verschiedene Lebensbereiche wirken. 

    Hannah: Das war eine Vorlesung zum Thema "Allgemeine Psychologie II: Emotion"


    Was ist dein Spezialgebiet? Wo kennst du dich am besten aus?

    Thomas: Sprache und Musik!

    Alfred: Für jede Situation den passenden Song aus dem Portfolio der Gruppe „the Cure“  finden

    Isabell: Yoga & Pilates, Backen und leckere Snacks fürs Büro

    Hannah: Haare färben und das Horror-Genre.


    Welchen Platz werden wir beim NetRace 20/21 einnehmen?

    Thomas: Diesmal landen wir auf Platz 7!

    Alfred: Platz 3.

    Isabell: Wir halten unsere Stellung! 

    Hannah: Ich behaupte, wir verschlechtern uns leicht - Platz 9!


    Hintergrund

    Was ist das NetRace?

    NetRace ist eine mehrmonatige Online-Rallye, bei der Schülerinnen und Schüler in einzelnen Teams gegeneinander antreten, indem sie kniffelige Fragen per Internetrecherche beantworten müssen. Wer in kürzester Zeit auf die richtige Lösung kommt, sammelt die meisten Punkte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei, zuverlässige Informationen im Internet zu finden und zu bewerten. Ziel ist es, durch den spielerischen Wettbewerb die Lese- und Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig zu stärken. Ein paar Preise gibt es natürlich auch. Die besten Teams erhalten am Ende Schecks über 1000, 750, 500 oder 250 Euro. Das NetRace wird konzipiert vom Institut für Medienpädagogik Promedia Maassen und ausgerichtet vom Medienhaus Aachen und dem regionalen Telekommunikationsanbieter NetAachen.

    NetRace ist ein digitales Online-Wettrennen und muss sich als solches aktuell keiner Beschränkung unterziehen.

    Zeitplan

    • 17. bis 24. November 2020: Vorrunde (alle angemeldeten Teams)
    • 12. bis 19. Januar 2021: Hauptrunde (die 3 besten Teams pro Schule)
    • 9. bis 19. Februar 2021: Finalrunde 1 (das beste Team jeder Schule)
    • 2. bis 9. März 2021: Finalrunde 2 (das beste Team jeder Schule)
    • Ende April 2021: Bekanntgabe der 10 besten Teams und Siegerehrung

    Weitere Informationen finden Sie unter www.az-an-netrace.de.


    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz