netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos
    NA klar!?

    18.03.2021
    Hannah Hoffmann

    Spatenstich in Eschweiler!

    Eschweiler geht ans Netz: Die Errichtung einer modernen Breitbandinfrastruktur in Eschweiler ist in den letzten Jahren stetig vorangetrieben worden. Heute luden Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAachen GmbH, zum offiziellen Start der Baumaßnahmen ein - mit idyllischem Ausblick auf den Eschweiler Blausteinsee.

    Für Haushalte mit einer derzeit noch langsamen Internetanbindung (< 30 Mbit/s) und elf Eschweiler Schulen werden insgesamt 69 km Glasfaserleitungen neu gelegt, um darüber zuverlässige Bandbreiten von mind. 1 Gbit/s anbieten zu können. Hierfür sind insgesamt 31 km Tiefbauarbeiten erforderlich, die sich über das gesamte Stadtgebiet vom Blaustein-See bis zum Stadtwald erstrecken.

    Das sind wirklich gute Nachrichten, sowohl für die Anwohnerinnen und Anwohner als auch für die Schulen! Für Eschweiler ist der Ausbau der so genannten „Weißen Flecken“ ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Zukunft. Schön, dass wir als NetAachen hier einen Beitrag leisten können. (Andreas Schneider, Geschäftsführer NetAachen GmbH)

    Die gesamte Baumaßnahme wird mit rd. 5,9 Mio. EURO gefördert, wobei 50% vom Bund und 40% vom Land NRW übernommen werden. Den verbleibenden Teil von ca. 0,59 Mio. EURO trägt die Stadt Eschweiler.

    Der zu 90% von Bund und Land Nordrhein-Westfalen geförderte Breitbandausbau ist Teil der Eschweiler Breitbandstrategie und bildet insbesondere für die weitere Digitalisierung und Modernisierung der Schulen eine wichtige Basis. (Bürgermeisterin Nadine Leonhardt)

    Die Baumaßnahmen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet vom Blaustein-See bis Hastenrath und von Röhe bis Hücheln. Die Eigentümer der jeweiligen Immobilie werden über einen möglichen Ausbau schriftlich informiert. Voraussetzung für einen Anschluss ist eine schriftliche Grundstückseigentümererklärung (GEE) über die Verlegung eines Anschlusses in den jeweiligen Keller oder Haustechnikraum. Diese auszufüllenden Erklärungen werden rechtzeitig an die Eigentümer versandt. Nach Eingang der unterschriebenen Erklärung vereinbart NetAachen einen Anschlusstermin mit den jeweiligen Kunden. Eine Informationsbroschüre wird seitens der Stadt Eschweiler an alle Eigentümer übermittelt. Weitere Fragen beantwortet gerne die Wirtschaftsförderung der Stadt Eschweiler.

    Die nächste Stufe des Breitbandausbaus ist derweil bereits in Planung. Aktuell findet die Vergabe für den Breitbandausbau in allen Gewerbegebieten statt, damit Eschweilers Firmen über optimale Standortbedingungen verfügen.


    Verwandte Nachrichten

    NetAachen bringt Schulen ans Glasfasernetz!

    NetAachen und Stadt Eschweiler unterschreiben Ausbauvertrag für weiße Flecken.

    NA klar!?
    23.07.2020
    Zum Artikel
    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz