netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos
    NA klar!?

    19.11.2020
    Hannah Hoffmann

    "Innovation funktioniert nur in Gemeinschaft!"

    "Aachen Building Expert" Goar T. Werner im Gespräch.

    Die Bauwirtschaft für die Zukunft rüsten und innovatives Bauen fördern - das ist das Ziel des 2016 gegründeten Vereins der AACHEN BUILDING EXPERTS, ein Kompetenznetzwerk aus mittlerweile 111 Unternehmen aus der regionalen und überregionalen Bauwirtschaft. Zu den Mitgliedern zählen auch die RWTH und die FH Aachen, die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Aachen. Als Netzbauunernehmen und Infrastrukturgeber für die Region Aachen, Düren, Heinsberg zählt seit neuestem auch die NetAachen zu den AACHEN BUILDING EXPERTS (ABE).

    Wir haben uns den jüngsten Vereinsbeitritt zum Anlass genommen und Goar T. Werner, Geschäftsführer des ABE beim gemeinsamen Fototermin mit NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider für ein Interview zur Seite genommen.


     

    "Der perfekte nächste Schritt!"

    Na.de: Hallo Herr Werner! Erzählen Sie uns doch mal, wie Sie zu den AACHEN BUILDING EXPERTS kamen?

    Goar T. Werner: Ich habe ursprünglich Wirtschaftsingenieurwissenschaften studiert und war viele Jahre bei einem deutschen Großhersteller im Key Account tätig, mit Schwerpunkt auf dem Benelux-Markt. In diesem Job war ich entsprechend viel unterwegs, habe sogar einige Jahre in London gelebt und berufliche Abstecher ins Silicon Valley gemacht. Mit zwei kleinen Kindern zuhause wurde das mit der Zeit aber schwierig. So kam ich vor zwei Jahren dann zu den AACHEN BUILDING EXPERTS. Die Stelle des Geschäftsführers wurde von der IHK ausgeschrieben und ich dachte mir: Das klingt nach einer tollen Herausforderung für mich! Der perfekte nächste Schritt sozusagen. Und so sind wir dann kurze Zeit später nach Aachen gezogen. Tatsächlich finde ich in meiner Arbeit bei den AACHEN BUILDING EXPERTS viele Parallelen zu meiner vorherigen Tätigkeit im Key Account und Vertrieb. Auch hier geht es ganz viel um Kontakte und einen guten Austausch miteinander oder, um es breiter zu fächern: Den Aufbau eines stabilen, fachlich kompetenten Netzwerks mit dem Ziel, gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten.

    Na.de: Wo liegen denn die Stärken des Vereins? Was kann das Netzwerk leisten?

    Goar T. Werner: Als Kompetenznetzwerk für die Baubranche leisten wir vor allem eines: Die Anstiftung zum Mutigsein. Gerade mittelständische Unternehmen sind in der Branche oft sehr zurückhaltend, wenn es um neue Innovationen geht. Das ist auch verständlich. Schließlich geht es um langfristige Projekte, deren Erfolg nicht von Anfang an absehbar zu sein scheint. Da verlässt man sich lieber auf Altbekanntes. Referenzprojekte sind schwer zu realisieren. Der AACHEN BUILDING EXPERTS e.V. setzt genau da an und vereint in seinem Netzwerk Hersteller, Planer, Dienstleister, Architekten - einfach alle, die an der großen Wertschöpfungskette Bau beteiligt sind. Das ist unser Vorteil. Wir können Menschen mit ganz unterschiedlichen, weil individuellen Perspektiven und Kompetenzen zusammenbringen. Eben auch solche, die auf "natürlichem Wege" schwer zusammenzubringen sind.

     

    Mutige Auftraggeber und neue Ideen

    Na.de: Mal ganz direkt gefragt: Wie funktioniert denn eigentlich innovatives Bauen? Worauf kommt es an?

    Goar T. Werner: Das Groteske ist ja, dass man in der Baubranche erstmal beweisen muss, dass eine Idee, eine Innovation funktioniert. Diese Beweisführung ist aber unmöglich, solange sich niemand bereit erklärt, den ersten Schritt zu machen und die Idee umzusetzen. Da geht es auch ganz viel um Vertrauen und um einen guten Austausch miteinander. Durch unsere Vereinsarbeit schaffen wir genau dafür einen neutralen Boden. Innovatives Bauen funktioniert immer dann, wenn mutige Auftraggeber auf neue Ideen treffen. Deshalb arbeiten wir zum Beispiel auch eng mit dem digitalHUB in Aachen zusammen. Wir fördern dort aktuell etwa 20 Start-Ups aus dem Bereich Bau. Das ist großartig!

    Na.de: Seit neuestem zählt auch die NetAachen als erstes Netzbauunternehmen zum Netzwerk des ABE. Wieso sind nicht viel mehr Netzbauer und Infrastrukturgeber dabei?

    Goar T. Werner: Das ist eine gute Frage! Ich sehe das vor allem in der Regionalität der NetAachen begründet - und in einer teilweise vorherrschenden Trägheit bei bundesweiten Anbietern. Die NetAachen ist bekanntermaßen ein sehr pragmatisch denkendes Unternehmen und agiert dementsprechend schell und flexibel. Für uns ein absoluter Wunschkandidat!

     

    "Aachen hat einfach ein gewisses Flair!"

    Na.de: Hatten Sie selbst denn immer schon eine Affinität zum Thema Bauen?

    Goar T. Werner: Mein Vater war Schreiner. Ich bin also schon als kleiner Junge mit dem Thema Handwerk, Bau und Konstruktion in Berührung gekommen. Ich habe mich zwar auch hin und wieder im Schreinern versucht, aber mein Herz schlug dann doch mehr für die konzeptionelle Seite.

    Na.de: Kaiserslautern, Silicon Valley, London, Aachen - das sind ja doch sehr unterschiedliche Stationen. Wie gefällt es Ihnen denn jetzt nach zwei Jahren in der westlichsten Stadt Deutschlands?

    Goar T. Werner: Wir fühlen uns in Aachen total wohl! Durch die Nähe zum Dreiländereck hat die Stadt einfach ein gewisses Flair, was ich sehr schätze. Gerade mit Auslandserfahrungen lässt es sich hier prima leben. Maastricht, Brüssel & Co., auch das sind alles tolle, internationale Städte, quasi in direkter Nähe.

    Na.de: Herr Werner, vielen Dank für das Gespräch!

    Goar T. Werner: Vielen Dank auch Ihnen!


    Mehr zum Vereinsbeitritt der NetAachen lesen Sie hier.

    Alle Infos über die Vereinsarbeit der AACHEN BUILDING EXPERTS erhalten Sie hier.

    Sie freuen sich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit: Michael Gayer (Technischer Leiter NetAachen),
    Goar T. Werner (Geschäftsführer AACHEN BUILDING EXPERTS e.V)
    und Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen).

    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz