
Digitalisierte Alterspflege und Stadtplanung mit Augmented Reality
Das war der DemoDay 2021 im digitalHUB Aachen!
Spannende Vorträge, innovative Ideen und die Zukunftsvisionen von zehn vielversprechenden Startups aus der Aachener Gründerszene: All das gab es am 14. Januar beim DemoDay in der digitalCHURCH Aachen - dieses Mal als rein digitales Zoom-Event. Lediglich die Startups, die am beliebten Incubation Program 2020* teilgenommen hatten, versammelten sich (auf Abstand) in der digitalCHURCH, um ihre Geschäftsideen interessierten Investor*innen vorzutragen. Der Modus des DemoDays ist schnell erklärt: Jedes Startup hat 5 Minuten Zeit, um seine Geschäftsidee in einem Pitch kurz und knapp auf den Punkt zu bringen. Unternehmen oder Investor*innen wählen danach das Startup, das sie am ehesten überzeugt hat. Im Anschluss an die Vorträge besteht natürlich die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Als langjähriger Unterstützer der digitalen Community am Standort Aachen haben auch wir von NetAachen uns eingeloggt. Denn: Wir durften erneut ein einjähriges Stipendium inklusive eines flexible desk im digitalHUB Aachen vergeben!
*Das Incubation Program begleitet junge Gründer*innen über mehrere Monate und hilft ihnen mit Workshops und individuellen Coachings dabei, ihre Businessmodelle weiterzuentwickeln. Dabei helfen die Profis von den Interactive Pioneers.
"Kann ein Pflegedienst die Welt verändern? Ja!" (www.incualis.com)
Das Stipendium von NetAachen geht an InCualis, die sich die digital und ganzheitlich vernetzte Pflege von älteren Menschen auf die Fahne geschrieben haben. Herzlichen Glückwunsch!
Du bist unersetzlich. Wir möchten dir, als pflegendem Angehörigen, die Möglichkeit geben, deine Liebsten bestmöglich zu versorgen. Bei uns bist Du die Pflegekraft. Dafür nutzen wir die Technik unserer Zeit. Wir rüsten dich aus - mit dem was du brauchst. (www.incualis.com)
Den Incubator Batch haben am Ende Robin und Sebastian mit ihrem Startup Cityscaper gewonnen. Mit digitaler Augmented Reality Technologie veranschaulichen die beiden komplexe Bauvorhaben auch für Branchenfremde und ermöglichen dadurch die frühzeitige Einbindung von Bürger*innen und Anwohner*innen. Gleichzeitig unterstützt Cityscaper Architekt*innen, Investor*innen und Stadtplaner*innen bei ihrer Entwurfs- und Planungsarbeit. Wir wünschen viel Erfolg!
Foto: digitalHUB Aachen