netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos
    NA sowas!?

    30.10.2020
    Hannah Hoffmann

    Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!

    Unser Highspeed-Rezept für die schnelle Kürbis-Suppe

    Gruselige Zeiten? Die durchleben viele von uns aktuell. Und dennoch: Wir haben uns vorgenommen, uns an diesem Halloween-Wochenende trotz aller Einschränkungen ein klein wenig Herbst-Feeling in die eigenen vier Wände zu holen. Und womit ginge das besser als mit einer klassischen Kürbis-Suppe? Bei unserer Highspeed-Variante steht das Grundrezept in weniger als 45 Minuten auf dem Tisch. Der zusätzlichen Verfeinerung sind keine Grenzen gesetzt. Toben Sie sich aus!

    Übrigens: Eine kleine DIY-Idee im NetAachen-Stil haben wir bei unserem Rezept natürlich auch noch eingebaut ...

    Die Zutaten:

    • 800 Gramm Hokkaidokürbis
    • 600 Gramm Möhren (geschält)
    • 1 Zwiebel
    • 5 cm einer Ingwerknolle
    • 2 Esslöffel Butter
    • 1 Liter Gemüsebrühe
    • 500 ml. Kokosmilch
    • Salz, Pfeffer
    • Sojasauce
    • etwas Zitronensaft
    • Kürbiskernöl und / oder Creme Fraiche zum Garnieren

    Die Vorbereitung:

    Erst einmal geht es dem Kürbis wortwörtlich an den Zipfel. Mit einem Stift zeichnen wir oben in Zickzack-Form einmal rund um den Kürbis vor und schneiden dann mit einem Sägemesser der Form entlang. Aufgepasst: Beim Abheben des Deckels sollten Sie vorsichtig sein, damit Zipfel und Ecken nicht abbrechen. Es können natürlich verschiedene Formen ausgeschnitten werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Das Aushöhlen:

    Danach wird der grobe Inhalt der Kürbiskerne in eine Schüssel gegeben. Die Kürbiskerne kommen später noch zum Einsatz. Jetzt wird es anstrengend! Mit einer kleinen Schaufel haben wir an den Seiten des Kürbisses gekratzt. (Hier sind Geduld und Kraft gefragt!) Das Kürbisfleisch haben wir dann in einer separaten Schüssel gesammelt. Kleiner Tipp: Je gerader Sie den Boden auskratzen, desto besser findet später eine Kerze ihren Halt im Kürbis.

    Das Schnitzen

    Wir haben uns dazu entschieden, das NetAachen-Logo in die spätere Kürbis-Laterne zu schnitzen. Immerhin steht Halloween in diesem Jahr mehr unter dem Motto "Surfen auf dem Sofa" anstatt "Süßes oder Saures". Sie können natürlich auch ganz traditionell ein lustiges oder gruseliges Gesicht schnitzen. Ganz, wie Sie mögen.

    Das Kochen

    Wir dünsten das Kürbisfleisch, die Möhren, Ingwer und eine gewürfelte Zwiebel in der Butter an und gießen das Ganze mit der Brühe auf. Das Ganze darf etwa 15 bis 20 Minuten vor sich hinköcheln. Danach wird die Suppe fein püriert und die Kokosmilch untergerrührt. Abgeschmecken können Sie mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und einem Spritzer Zitronensaft.

    Das Garnieren

    Die herausgeholten Kürbiskerne geben (gewaschen und in der Pfanne goldbraun angebraten) eine ebenso köstliche Suppeneinlage ab wie ein Teelöffel Creme Fraiche oder etwas Kürbiskernöl. Et voilá.

    Das Fotografieren

    Wir leben im digitalen Zeitalter. Ein liebevoll hergerichteter Suppenteller darf in diesem Fall also gerne fotografiert und mit Freunden geteilt werden. Schicken auch Sie uns Ihre Suppen- oder Laternen-Fotos an redaktionna.de Wir sind gespannt!

    Ein schönes Halloween-Wochenende!


    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz