netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos
    NA klar!?

    23.02.2021
    Hannah Hoffmann

    Branchenwechsel? Kein Problem!

    Marketing-Managerin Felicia spricht mit uns über ihren Einstieg in die IT-Branche!

    Seit etwas einem halben Jahr ist Felicia die neue Marketing Managerin bei der NetCologne ITS und als solche auch für unsere frisch gegründete IT-Schwester NetAachen ITS zuständig. Nach ihrem Studium an der International School of Management in Köln arbeitete sie vor allem im Retail Rollout & Sales Planning eines Schmuckherstellers. Dann packte sie die Neugierde - und eine Stellenausschreibung der NetCologne ITS. "Mich hat vor allem die Tatsache gereizt, dass ich hier wirklich auf der grünen Wiese starten kann, wie man so schön sagt und von Grund auf meine eigene Marketing-Strategie erarbeiten und implementieren kann", erzählte uns Felicia, als wir sie bei der Eröffnungsfeier der NetAachen ITS in unserer direkten Nachbarschaft am Grünen Weg getroffen haben (hier beeindruckte sie die Kollegen übrigens mit nicht nur mit wertschätzenden Worten zum Unternehmensstart, sondern auch mit reichlich Kaffee und Kuchen!). Wir haben uns gefragt: Wie hat Felicia es geschafft, mit knapp 30 Jahren so selbstbewusst ins kalte Wasser zu springen? Wir haben die Kölnerin zum Video-Interview getroffen ...

    "Es hat einfach Klick gemacht!"

    Na.de: Hallo Felicia! Schön, dich kennen zu lernen. Wie kamst du zur NetCologne ITS und damit zur IT-Branche generell?

    Felicia: Zu der ausgeschriebenen Stelle bei der NetCologne ITS bin ich über einen externen Dienstleister gekommen. Ich habe zwar viele Jahre Berufserfahrung im Marketing und im Projektmanagement sammeln können, aber das Thema IT war für mich tatsächlich neu. Vorher habe ich bei einem Schmuck- und Accessoire-Unternehmen gearbeitet und war einfach bereit für eine neue Herausforderung. Nicht, weil ich unglücklich war, sondern weil ich das Gefühl hatte, ein Stück weit auf der Stelle zu treten. Nach meiner Bewerbung bei der NetCologne ITS kam ich in die zweite Runde und hatte dort die Möglichkeit, meine Ideen für eine zukünftige Marketingstrategie vorzustellen - die "Schwester" NetAachen ITS befand sich zu dem Zeitpunkt ja noch in der Gründungsphase. Spätestens an dem Punkt hat es einfach geklickt zwischen den Kolleginnen und Kollegen, Nadjib (Nadjibullah Rajab, Geschäftsführer der NetCologne ITS; Anm. d. Red.) und mir.

    Na.de: Als Frau bist du in der IT-Branche aktuell noch unter-repräsentiert und auch Statistiken zeigen: Dass Arbeitsfeld IT ist für viele noch ein "Männer-Territorium". Wie sind da deine Erfahrungen? Hattest du zu Beginn Berührungsängste?

    Felicia: In meinem vorherigen Job waren die Themen, die wir im Branding und in der Produktvermarktung abgedeckt haben, natürlich eher weiblich gelagert und es ist mir relativ leicht gefallen, intuitiv die richtigen Akzente zu setzen. In die Themen der NetCologne ITS und der NetAachen ITS musste ich mich anfangs natürlich ein wenig einarbeiten. Es war aber keineswegs so, dass ich mich da als Frau im Nachteil oder im Bewerbungsprozess weniger ernst genommen gefühlt habe. Im Gegenteil: Mir wurde von Anfang an gesagt: "Wir suchen keinen Branchen-Fachmann oder eine Branchen-Fachfrau, sondern einen Marketing-Experten, bzw. eine Marketing-Expertin!" Ich musste mich genauso neu mit dem IT-Feld auseinandersetzen, wie jeder andere, der bis dato wenig Berührungspunkte damit hatte.

    "Branchenfremde stellen oft die besten Fragen!"

    Na.de: Denken wir also auch im Arbeitsleben bei der Verteilung von Rollen und Kompetenzen noch zu geschlechtsspezifisch?

    Felicia: Das tun wir garantiert noch zu oft. Ich meine: Wer sich um eine neue Stelle bewirbt, der kommt selten drum herum, sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen und den eigenen Horizont zu erweitern - völlig unabhängig vom Geschlecht. Genau das macht einen beruflichen Werdegang doch erst so richtig spannend! Auch andersrum wird ein Schuh draus: Während des Bewerbungsprozesses habe ich mir stets vor Augen gehalten, was ich kann und wo meine Stärken liegen - auch das völlig unabhängig davon, dass ich eine Frau bin. Ich kann zum Beispiel sehr gut Dinge visualisieren, liebe Mindmaps und schöne Präsentationen. Damit erfülle ich wohl ein weibliches Klischee. Gleichzeitig arbeite ich mich auch schnell in neue und auch komplexe Themen ein. Am Ende konnte ich mit beiden Stärken punkten, obwohl - oder eben weil ich mich in der Branche noch nicht perfekt auskannte. Branchenfremde stellen oft einfach die besten Fragen.

    "Mein Tipp: Blicke hinter die Kulissen!"

    Na.de: Hast du ein paar Tipps - vielleicht deine persönlichen Top 3 - für all diejenigen, die gerade frisch in einen neuen Beruf oder so wie du in eine noch unbekannte Branche starten?

    Felicia: (lacht) Oookay, drei Tipps kriege ich zusammen.

    1. Nimm dir Zeit, um das Unternehmen, bei dem du arbeiten möchtest, wirklich zu verstehen. Das Thema Onboarding - also die ersten Wochen, in denen man sich Zeit nehmen kann, um die Organisation, die einzelnen Aufgaben und Kollegen kennen zu lernen - ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Zum Glück!
    2. Blicke hinter die Kulissen und beschäftige dich mit deinen neuen Kolleginnen und Kollegen. Networking und Sozialarbeit legen den Grundstein dafür, dass du dich an deinem neuen Arbeitsplatz auch wirklich wohl fühlst.
    3. Entwickele einen Plan für die Zukunft - auf Basis deiner Erfahrungen, die du in den ersten Tagen und Wochen gemacht hast. Dabei geht es vor allem um die Frage: Was ist die Perspektive des Unternehmens und was ist deine ganz persönliche Perspektive? Viele kommen in ein neues Unternehmen und haben schon einen festen Plan im Kopf, ohne sich wirklich auf die neue Situation einzulassen. Und manche kommen einfach komplett ohne Plan und denken immer nur bis zum nächsten Arbeitstag. Beides ist nicht wirklich sinnvoll. Wir brauchen Ziele in unserem Leben - und in unserem Arbeitsleben. Diese Ziele sollten sinnvoll, motivierend und realistisch sein!

    Na.de: Hui, vielen Dank für die kleine Extraportion Motivation in diesen herausfordernden Zeiten! Bestimmt konntest du damit den einen oder die andere anstecken. 

    Felicia: Das würde mich total freuen. Vielen Dank euch für das Gespräch!


    Die NetAachen ITS

    Das IT-Systemhaus NetAachen ITS ist der Ansprechpartner für Unternehmen in der Region, wenn es um moderne und innovative Telekommunikationslösungen geht. Grundlage ist die leistungsstarke Glasfasertechnologie, die die NetAachen kontinuierlich in Aachen und der Region ausbaut. So betreut die NetAachen ITS unternehmerische IT-Infrastruktur von der Planung bis zum Rollout.

    Zum Portfolio gehören:

    • Analyse und Technologie-Workshops
    • Maßgeschneiderte Beratung, Konzeption und Planung
    • Realisierung, Pilotierung und Inbetriebnahme
    • Wartung und Optimierung

    Mehr Informationen finden Sie unter: www.netaachen-its.de

    Sportlich, sportlich: Wenn sich Felicia nicht gerade in neue Themenfelder einarbeitet ...
    ... dann erklimmt sie gerne luftige Höhen beim Wandern.
    "In der Natur kann ich einfach am besten abschalten und den Kopf frei kriegen!"

    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz