netaachen GmbH netaachen GmbH
netaachen GmbH
    • NA!?
      • NA klar!?
      • NA sowas!?
      • NA los!?
      • NA bravo!?
    • Alaaf 4.0
    • Bildergalerie
    • Videos
    NA sowas!?

    12.03.2021
    Hannah Hoffmann

    ​​​​​​​15,5 mal um die Welt!

    step 2020: 4.911 Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam 152 Millionen Schritte.

    Ein ganz besonderer Wettbewerb für Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland fand in den letzten Wochen sein krönendes Ende: Der interaktive Schritte-Wettlauf step der Cleven-Stiftung motivierte Kinder der dritten und vierten Klasse von November 2020 bis Februar 2021 zu mehr Bewegung im Alltag und damit zu einem aktiveren Lebensstil - ganz besonders in Zeiten des Lockdowns. Bundesweit wurden dafür insgesamt 4.911 Grundschülerinnen und Grundschüler mit Fitnessarmbändern ausgestattet, die ihre zurückgelegten Schritte messen (natürlich anonymisiert). Auf www.step-fit.de wurden alle Schritte in Klassenkonten zusammengetragen. Um auch kleineren Klassen eine Chance auf den Sieg zu ermöglichen, rechnete step die Schritte in Abhängigkeit der Schüleranzahl mit einer Formel in Scoring-Punkte um.

    Die "Königspinguine" setzen sich durch!

    Der deutschlandweite step-Champion mit den meisten Scoring-Punkten kommt demnach aus Dresden: Die „28 Blitze“ der 30. Grundschule Dresden. Herzlichen Glückwunsch! Das Aachener Siegesteam kommt derweil von der katholischen Grundschule am Höfchensweg. Die "Königspinguine“ der Klasse 3b sammelten einen Score von 12.587.113 Schritten und setzten sich damit gegen alle anderen Teams der Städteregion durch. Unterstützt wurde step von zahlreichen regionalen Sponsoren, unter anderem auch der NetAachen GmbH. 

    15,5 mal um die Welt!

    Deutschlandweit haben in 11 Bundesländern insgesamt 4.911 Schülerinnen und Schüler in 257 Klassen aus 85 Grundschulen 1.387.236.009 Schritte gesammelt. Das entspricht bei einer Schrittlänge von 45 Zentimetern einer Distanz von 624.256 Kilometern, also rund 15,5 Weltumrundungen. Beeindruckend, oder?

    Corona: Weniger Bewegung im Altag

    Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Sieben- bis Zehnjährigen Kindern 90 Minuten moderate bis intensive Körperliche Aktivität pro Tag. Dieses Ziel erreichten schon vor der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie nur etwa ein Drittel der Kinder. In den letzten Wochen und Monaten brachen weitere sportliche Fixpunkte im Alltag von Schülerinnen und Schülern weg, etwa Schul- und Vereinssport oder Treffen mit Freundinnen und Freunden. Die Folgen sind dramatisch: Haltungsschäden, Herz-Kreislauf-Schwäche, Konzentrationsmangel und fehlende Stressregulierung. Dabei ist es gerade für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln, um diesen auch im Erwachsenenalter beibehalten zu können.

    „Wir haben step entwickelt, um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Und die Ergebnisse zeigen, das hat auch trotz der Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen und Homeschooling-Phasen hervorragend funktioniert. Ein dickes Lob an alle!" (Malte Heinemann, Geschäftsführer der Cleven-Stiftung)

    Über die Cleven-Stiftung

    Dr. h.c. Hans-Dieter Cleven gründete die Cleven-Stiftung 2004 in der Schweiz, aufgrund des immer größer werdenden Engagements in Deutschland 2009 zusätzlich die Cleven-Stiftung in München. Die Cleven-Stiftung setzt in Deutschland ihren Schwerpunkt auf das Thema Gesundheits- und Bewegungsförderung im Kindesalter. Im Zentrum des Stiftungsengagements steht das Ziel, Kindern Freude an Bewegung, gesunder Ernährung und Brainfitness zu vermitteln und ihre Lebensgewohnheiten auf spielerische Weise nachhaltig positiv zu beeinflussen.


    © netaachen GmbH 2021
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz